Vor allem die starren Altersgrenzen sowie die kaum vorhandenen Sanktionsmöglichkeiten für schlechte Leistungen in Forschung und Lehre sind nicht mehr zeitgemäß. Daher gehören erstere aufgehoben, letztere müssen durch geeignetes Personalmanagement ausgebaut werden. Hochschulautonomie geht für uns so weit, dass Karrieren in der Wissenschaft flexibel und nach Leistung gestaltbar sein müssen. Die Einwilligung des Ministeriums bei Schaffung neuer Professuren wird ersatzlos gestrichen. Evaluationsergebnisse und Forschungsleistungen müssen in regelmäßigen Abständen Auswirkungen auf den Lohn, ggf. sogar auf die Anstellung haben. Eine entsprechende Aufstockung der Gehälter, um die sozialversicherungstechnischen Auswirkungen im Angestelltenverhältnis zu berücksichtigen und Leistung zu belohnen, halten wir für notwendig. Hierbei ist auf die unterschiedlichen Fächerkulturen Rücksicht zu nehmen.