Vergrößertes Bild

Uncategorized

28.02.2022

Nachgelagerte Studiengebühren

Zur finanziellen Unterstützung der Hochschulen fordern wir die Erhebung von nachgelagerten Studiengebühren. Damit soll insbesondere die Lehre gestärkt werden. Da die Gebühren erst im Nachhinein erhoben werden, wird die Bildungsgerechtigkeit nicht beeinträchtigt. Zum kompletten Beschluss: https://lhg-bayern.de/wp-content/uploads/sites/8/2021/12/Beschluss-vom-22.12.2021-Nachgelagerte-Studiengebuehren.pdf

23.02.2022

Kostenlose Periodenprodukte an Hochschulen

Zur Stärkung der Bildungsgerechtigkeit verlangen wir, dass allen Studierenden kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung gestellt werden.

19.02.2022

Programmhinweis

19.02.2022

Ehrenamt anerkennen

Die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft ist zum großen Teil auf die ehrenamtliche Tätigkeit von engagierten Bürgern angewiesen. Jenen Menschen wollen wir als Dankeschön das Studierenden Leben erleichtern, indem ehrenamtliches Engagement auf die Regelstudienzeit und Prüfungsfristen angerechnet wird.  

18.02.2022

Olympia in China

Die olympischen Spiele bewegen die Welt. Olympia ist ein Sportereignis, das eigentlich dazu gedacht ist, Sportlern die Möglichkeiten zu geben, unter fairen Bedingungen in unterschiedlichsten Wettkämpfen gegeneinander anzutreten, sich untereinander zu messen. Die diesjährigen olympischen Spiele werden jedoch von der chinesische Regierung instrumentalisiert: Hinter der scheinbar harmlosen Fassade verbirgt sich das Gesicht eines Regimes, für […]

17.02.2022

Digitaler Studierendenausweis

Vom Bezahlen in der Erlangener Mensa bis zum Kopieren in Madrid, der von uns gewünschte digitale Studierendenausweis kann alles. Denn um die Digitalisierung und die europaweite Zusammenarbeit auszubauen, brauchen wir einen all in one Studierendenausweis.   Zum kompletten Beschluss: https://lhg-bayern.de/wp-content/uploads/sites/8/2021/12/Beschluss-vom-04.12.2021-Digitaler-Studierendenausweis.pdf  

12.02.2022

Inklusion stärken

Wir fordern eine stärkere Unterstützung von Studierenden mit Einschränkungen an unseren Hochschulen. Hierzu benötigen wir mehr personelle Ressourcen wie Behindertenbeauftrage, aber auch bauliche Maßnahmen wie barrierefreie Fluchtwege. Zum kompletten Beschluss: https://lhg-bayern.de/wp-content/uploads/sites/8/2021/12/Beschluss-vom-04.12.2021-Studium-fuer-alle-ermoeglichen-Inklusion-an-Hochschulen-staerken.pdf

09.02.2022

Trotz Infektion zur Prüfung

Mehrere Studierende der Universität Augsburg planen, dass sie sich trotz positivem Corona Schnelltest zur Präsenz Prüfung melden werden. Ein anderer Studierender sagt, dass er sich auch Angst die Prüfung nicht zu verpassen sich nicht mehr testen lassen wird. Der Grund dafür sind fehlender Wiederholungsprüfungen für die Menschen, die während der ersten Prüfung in Quarantäne sind. […]

09.02.2022

Weniger Bürokratie im Krankheitsfall

Es liegt in der Natur einer Erkrankung, dass man generell geschwächt und nicht belastbar ist. Deswegen wollen wir Studierenden die Bürden der Bürokratie, für bspw. eine Prüfungsabmeldung durch Krankheit, so leicht wie möglich machen. Denn kompletten Beschluss findet ihr in unserer Beschlusssammlung unter dem Reiter „Inhalte“.

20.12.2021

Dr. Jens Brandenburg über den Koaltionsvertrag

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg, MdB, hat uns im Rahmen einer Onlineveranstaltung davon berichtet, wie er die Koalitionsverhandlungen empfand und welche Vorhaben der Ampel für Studierende relevant sind. Unter anderem ging es um BAföG, welches dringen reformbedürftig ist und elternunabhängiger werden soll. Jedoch soll nicht nur das Studieren an […]