Auf unserer Landesmitgliederversammlung am 16.06.2018 in Erlangen haben wir ein neues Grundsatzprogramm beschlossen, welches wir nun entsprechend graphisch gestalten und als Druckversion umsetzen. Die vorläufige Version kannst du aber bereits jetzt einsehen.
Der Landesverband der Liberalen Hochschulgruppen Bayern beschäftigt sich vor allem mit Themen auf der Landesebene. Ein großer und wichtiger Teil der Hochschulpolitik findet aber nicht in München, sondern vor Ort an den einzelnen Hochschulen statt. Wenn du Fragen, Wünsche oder Anregungen zu einem spezifischen lokalen Thema hast, hilft dir deine LHG vor Ort gerne weiter.
Beschlussarchiv
Unser Beschlussarchiv befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. Hier findest du eine vorläufige Aufstellung unserer Beshlüsse in allphabetischer Reihenfolge.
21. Mai 11 Studentenwerke des 21. Jahrhunderts Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Bayern spricht sich mittelfristig gegen eine Privatisierung der Studentenwerke aus. Studentenwerke sind Träger funktioneller Selbstverwaltung und erfüllen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aufgaben, die wir als öffentlich ansehen. Studentenwerke nehmen diese Aufgaben umfassend wahr. Es geht daher nicht, einzelne Bereiche wie das Betreiben... mehr…
Bamberg, 21. Mai 11 Ja zu einem bundeseinheitlichen Aufgabenpool für Abiturprüfungen Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Bayern begrüßt die Bestrebungen der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2014 einheitliche Aufgabenpools für Abiturprüfungen zu erarbeiten.
mehr…
20. Jan. 11 Exzellenz in der Forschung Forschungsprofessuren haben zum Ziel, einzelne herausragende Wissenschaftler, die keine reguläre Professur innehaben, an eine Hochschule in für die Hochschule strategisch relevanten Bereichen zu binden, um die „Sichtbarkeit“ der Hochschule in der Forschungslandschaft (Publikationen) zu steigern. mehr…
5. Jan. 11 Europäische Gebärdensprach-Universität Bad Kreuznach Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Bayern begrüßt, dass bis 2013 die erste Gehörlosen-Universität Europas geschaffen werden soll und fordert deshalb, dass sich Bund und Länder finanziell und tatkräftig engagieren.
mehr…
5. Jan. 11 Novelle des Bayerischen Hochschulgesetzes Die LHG Bayern begrüßt die Novelle des Bayerischen Hochschulgesetzes, wie sie im Oktober 2010 von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen wurde. Die geplante Gesetzesänderung fügt sich in eine Reihe von positiven Fortentwicklungen im bayerischen Hochschulrecht ein, auch wenn es Aspekte gibt, die kritisch zu begleiten sind. mehr…
12. Dez. 10 Nein zu Sofortsparmaßnahmen Die LHG Bayern lehnt die Sofortsparmaßnahmen ab, solange und soweit sie sich nachteilig auf Forschung und Lehre als Haushaltssperren an bayerischen Hochschulen auswirken. Die LHG Bayern unterstützt studentische Initiativen gegen die Sparbeschlüsse, soweit diese auf Dialog mit den Entscheidungsträgern ausgerichtet sind und nicht unverhältnismäßig (z.B. durch Hörsaalbesetzungen)... mehr…
1. Dez. 10 Internationale Kooperationen Der Landesverband Liberaler Hochschulgruppen Bayern begrüßt internationale Projekte und Kooperationen zwischen Deutschland und den ostasiatischen Ländern. mehr…
20. Nov. 10 Konkordatslehrstühle abschaffen Die LHG Bayern fordert, dass entsprechend des Artikels 5 GG (Freiheit von Kunst, Wissenschaft, Forschung und Lehre), Artikel 4 GG (Religionsfreiheit) und §1 und 3 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) entsprechende Verträge mit dem Vatikan oder katholischen Bistümern aufgelöst werden, sodass die künftige Besetzung dieser Lehrstühle den akademischen Grundsätzen... mehr…
20. Nov. 10 Gegen die Umwandlung der Juristenausbildung in Bachelor-Studiengänge
2. Nov. 10 BAFöG reformieren: unbürokratisch, sinnvoll und gerecht für Studierende und Steuerzahlende Die LHG Bayern fordert die zuständigen Ministerien sowie Parteien, insbesondere die FDP, dazu auf, ein unbürokratisches, studierenden- und steuergerechtes Modell der Ausbildungsförderung im Hochschulbereich zu prüfen. Um die aktuellen Probleme zu beheben, benötigen wir ein:
Unbürokratisches BAföG:
In einem unbürokratischen System kann ein... mehr…
2. Nov. 10 Reform der Lehramtsausbildung Gliederung der Studiengänge und Studienphasen
Bildung basiert auf der Kenntnis von Inhalten und Fähigkeiten, die mittels Didaktik und unter bestimmten Lernbedingungen vermittelt werden. Ohne die richtige Didaktik und die richtigen Bedingungen für jedes Individuum sind ausreichende Kenntnisse der Inhalte und Fähigkeiten jedoch kaum zu erreichen. Gerade in Grund- Haupt-... mehr…
18. Jul. 05 Zustimmung des Bundesparteitages zu einer Koalitionsvereinbarung Der Bundesvorstand und die Bundestagsfraktion werden aufgefordert im Falle einer erfolgreichen Wahl die mit einem Koaltionspartner ausgehandelte Koalitionsvereinbarung vor der Unterzeichnung dem Bundesparteitag zur Genehmigung vorzulegen.
Lindau, 27. Nov. 04 Übernahme der Fahrtkosten zur Schule Der Landesparteitag möge beschließen:
mehr…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.